Was ist CFD Trading?
Wer sich beim CFD-Trading beteiligen will, sollte unbedingt mit der Materie sowie den Risiken und Märkten vertraut sein, denn es handelt sich dabei um etwas vollkommen Neues und Besonderes. CFDs ist die Abkürzung für Contract for Difference. Es handelt sich um ein Differenzgeschäft mit Derivaten, bei der Differenz handelt es sich um den Unterschied zwischen den Kursen beim Kauf und Verkauf von einem Basiswert. Es werden nicht wie gewohnt physische Werte erworben, sonder auf die Differenz zwischen den Kursen spekuliert. Angebot und Nachfrage sind für den Kurs von CFDs nicht relevant, er richtet sich nach der Entwicklung von anderen Produkten. Die finanziellen Auswirkungen sind wegen der Hebelwirkung, wesentlich höher als der Betrag, der eingesetzt wird. CFD ist realistisch betrachtet eine Finanzwette, die man auf die Kursdifferenzen von Aktien, Anleihen, Devisen usw. abgeben kann. In Deutschland sind die Anleger, im Gegensatz zu England, sehr konservativ eingestellt und nur wenige gehen das Risiko ein, dass die CFDs bergen. Das CFD-Trading ist ein kurzfristiges Geschäft, das vor allem im Intradaytrading genutzt wird. Da CFDs kein Verfalldatum haben, muss bei einer Kursdifferenzspekulation auf Aktien folglich keine Aktie geliefert werden. Die CFDs werden außerbörslich gehandelt und die Kurse werden von einem CFD-Broker, mit eigenem Marktplatz, festgestellt.
Posted by
admin
Posted on
Monday February 7th 2011
Filed under
Uncategorized
Tags